Dr. med. Michaela Glöckler |
Die besondere Person: seine Botschaft, seine Würde und die Bedürfnisse. Geboren 1946 in Stuttgart, Waldorfschule. Studium der Philosophie, Geschichte, Germanistik Literatur, Theologie und Medizin. Autoditaktisches Studium der Anthroposophie. Fachärztliche Ausbildung in Pädiatrie im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und an der Universitätsklinik Bochum. Tätig als Schulärztin an Waldorfschulen bis 1988. Dann Uebernahme der Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum in der Schweiz. Veröffentlichungen über die Entwicklung des Kindes und des Jugendlichen. Weltweit Vortrags-und Kursarbeit mit verschiedenen Themen und Referentin an internationalen Kongressen. |
Prof. Dr. Rüdiger Grimm |
Geschichte und Methodik der anthroposophischen Heilpädagogik. Geboren in Deutschland 1952. Nach der Schule, Zivildienst Ausbildung in Pädagogik und Heilpädagogik. Studium der Waldorfpädagogik in Stuttgart, Weingarten und Reutlingen. Waldorflehrer und Diplom Heilpädagogik Ph.D. im naturwissenschaftlichen Unterricht. Arbeit in einer Camphil Gemeinschaft und seit 1995 Generalsekretär Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie.Hält weltweit Vorträge und ist Autor und Herausgeber über Pädagogik. Seit 2009 Professor an der Hochschule Alanus, Alfter. |
Dr. Andreas Fischer |
Formen und Methoden der Zusammenarbeit Geboren 1954 in der Schweiz. Lehrer, Heilpädagoge und Supervisor. Mehr als 20 in einer Wohngruppe für Menschen mit speziellen Bedürfnissen in der Schweiz. Von 1995 bis 2006 Leiter der Geschäftsstelle des Vereins für Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Schweiz. Seit 2006 Direktor der Fachhochschule für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie (HFHS) in Dornach, Schweiz. |
Manfred Trautwein |
Nachhaltige Finanzierung und wirtschaftliche Verwaltung Heilpädagogik und Sozialtherapie. Value Chain und nachhaltige Wirtschaft. Geboren und aufgewachsen 1959 in Neu Wulmstorf zwischen Geest und Marsch. Nach Schulabschluss Ausbildung in Sozialtheraphie KUnsttheraphie und Beratung. Jahrelange Tätigkeit in der Gemeinschaft Brettachhöhe und in Weckelweiler, sowie als Lehrer an der Bettina von Arnim Schule. Leitung und Verwaltung einer heilpädagogischen Institution in Marburg und seit 2002 Geschäftsführer des Verbandes anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit eV. in Deutschland. |
Dra. Angelika Gaech |
Der Entwicklungsdialog. Mehrfachbehinderungen. Der Beitrag für die Arbeit mit Menschen, die Gehirn zu haben, weil Immobilität und Behinderung in die Sinne. Fachärztin für Allgemeinmedizin, Eurythmie-Studium, einige Jahre tätig in der Heilpädagogik, Dozentin in einem Lehr-Zentrum für Bildung und Heilpädagogik, internationale Business-Kurse in russischer Sprache Umwelt und Lateinamerika. |
Doris Unger und Myriam Orrillo
|
Die Herausforderungen der Heilpädagogik in Lateinamerika. Integration und Teilhabe. Doris Unger, Waldorflehrerin, Heilpädagogin, Therapeutin an der Klara von Assisi-Schule in Buenos Aires, Koordinatorin und Dozentin an der Ausbildung für Heilpädagogik in Buenos Aires. Unterricht an der Eurythmieausbildung BA. Myriam Orrillo. Waldorflehrerin, Pädagogin und Heilpädagogin an der Rudolf-Steiner-Schule, Koordinatorin und Lehrerin an der Heilpädagogischen Ausbildung in Buenos Aires, Dozentin am Pädagogischen Seminar in Buenos Aires und in anderen Provinzen. |
Georg Glöckler |
Entwicklung der Sinne. Projektive Geometrie.
Geboren 1933 in Stuttgart /D. Nach der Waldorfschule Studium der Mathematik und Physik an der technischen Universität Stuttgart. Langjährig tätig als Mathematiklehrer an der Freien Waldorfschule in Marburg / Lahn. Von 1978 bis 1989 Dozent am Institut für Waldorf Pädagogik in Witten-Annen/De. Seit 1989 Leiter der Mathematisch- Astronomischen Sektion am Goetheanum. Weltweite Kurs -und Vortragsarbeit. |
Dra. Maritza Leiva de Garcia
|
Referatsbesprechnungen - Präsidentin der Organisationgeboren 1958 in Quito-Ecuador. Schulen, Universität und Promotion (Medizin und Chirurgie) in Quito. Weiterbildungen in anthroposophischer Medizin in der Schweiz, Deutschland und Argentinien. IPMT ( International Postgraduate Anthroposophic Medical Training ) am Goetheanum/ CH und in Argentinien. Hospitation in Lima/Peru. Seminare in Heilpädagogik in Chile und Kolumbien; Praktikum im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke und Anthroposophisches Seminar in Stuttgart. Tätig am Centro Médico Integral Antroposófico: ganzheitliche medizinische und heilpädagogische Behandlung spezieller Kinder; integrative Onkologie; Organisation des Begegnungszentrums San Miguel de Puntiachil. Pädiatrie und Sozialtherapie im Centro Infantil Indígena in Cayambe. Mitglied der Medizischen Sektion/Goetheanum und Vertreterin für Ecuador, ebenfalls für die CIMA (Coordinadora Iberoamericana de Medicina Antroposófica). Präsidentin des OK “VII Congreso Iberoamericano de Pedagogia Curativa y terapia Social”; Gründung der CEMANT (Corporación Ecuatoriana de Medicina Antroposófica). |
Ismenia IñiguezRomero |
Kultur des Friedens Zusammen mit Walker Vizcarra Gaibor Ismenia IñiguezRomero Studium der Anthropologie an der Katholischen Universität und der Polytechnic Salesianer-Universität, Quito, EC. Arbeit am National Institut für Volksbildung, Christliche FreiwilligenVerband; Freiwillige der Vereinten Nationen. Arbeit bei der UNESCO in Quito und hat die Vertretung für Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Venezuela uns ist verantwortlich für die Bereiche: Kultur des Friedens, Gender und dem Netzwerk der Schulen, die an der UNESCO angeschlossen sind in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung. -Zahlreiche Publikationen und Forschungen mit den Themen Identität und Gender. |
Walker Vizcarra Gaibor |
Studien in den Bereichen: Jugend, Bildung und Arbeit; Verwaltung für eine nachhaltige lokale Entwicklung, Entwicklung des Denkens beim Kind; Philosophie für Kinder; Bildung und echte Biologie. Professionelle Erfahrung in: Design und Produktion von Lehrmitteln mit und für junge Menschen; Erziehungsberatung in pädagogische und erzieherische Prozesse für Unternehmen mit jungen Menschen; Arbeiten in Netzwerken; Bereichen der persönlichen Entwicklung und Methodik der aktiven Gewaltfreiheit. Design-und Projektentwicklung, methodischen und pädagogischen Materialien für Erzieher und Techniker, die die Prozesse der Heranwachsenden und Jugendliche begleiten. Audiovisuelle Dokumentation (Fotografie und Video). Publikationen zum Thema: Kultur des Friedens, Prävention, lokale Entwicklung, Bürgerschaft und Partizipation. Einige Beispiele der Arbeiten können gesehen werden auf: http://www.jovenlac.com/; http://www.youtube.com/user/appTICS?feature=mhum; http://puntojoven.org/~~V |
P. Hubert Michael Schweizer
|
Der innere Weg des Arztes und Heilpädagogen 1943 im Schwarzwald geboren. Mit 18 Jahren in katholischen Erzieherorden der Salesianer. Studium der Philosophie, Pädagogik und Psychologie, mit Spezialisierung in Sprachen und Religion an der Universidad Politécnica Salesiana, , Quito, EC; Lehrbefähigung in Latein und Griechisch sowie Religion. Abschluß in der Heilpraktikerschule „Angerer“ DE; Waldorflehrerseminar Hannover. Lehrer in der Waldorfschule Marburg, an Lessing-Sprachenkolleg und an der staatlichen Grund- und Hauptschule in Aichstetten (Allgäu). Heilpraktiker. 35 Jahre Erfahrung in eigener Praxis mit Chirotherapie, Homöopathie, Akupunktur, Psychosynthese und Geistigem Heilen. Weiterbildung im In- und Ausland, intensive Vortragstätigkeit, Dozent und Autor. Vorstand in deutscher und internationaler Fachverbände. Priesterweihe im Ökumenischen Zisterzienserorden von Port-Royal und später Ordination durch den Bischof des Katholischen Bistums der Altkatholiken von Deutschland. Lebt in Dresden – im Haus Abu Sina. |
Dorotea Sinzing-Reinoso |
Heilende Kräfte durch die Ernährung. Sie wurde 1959 in Unkel, DE, geboren, lernt als Arzthelferin (HNO, Paediatrie), besucht die Fachoberschule Wirtschaft, arbeitet in Heilpädagogischen Kinderheim Kassel, DE, Besuch der Dr. Margarethe Hauschka-Schule in Bad Boll und Diplom in Kunsttherapie. Studium an der Rudolf Steiner Akademie, Weimar,DE. Seit 1984 arbeitet als Kunsttherapeutin in verschiedenen Städten in Zusammenarbeit mit Ärzten. Mitaufbau des Gesundheitszentrums in Kassel. Dozentin an der Fachhochschule in Alfter Alanus / Bonn und Rudolf-Steiner-Akademie. Lebt seit 2008 mit ihrer Familie in San Antonio de Pichincha, Quito, Ecuador. |
Lucinda Días |
Griechische Rhythmen Geboren in Botucato (1939), Brasilien. Grundschullehrerin (1960). Sie studierte Theater und freies Sprechen. Sportlehrerin, studierte an der Sao Paulo Univesidad (1963). Intensive Psychosomatische Medizin an der Universität von Sao Paulo. Heilpädagogik Seminar in Camphill Aberdeen, Schottland. Quirofonètica und Mitbegründer des "Haus der Sonne" und "Voyage". Gründerin des "Convivio", Sozio-Therapie-Institut und dem "Acalanto" Garden Schule für besondere Kinder, in Belo Horizonte. Dozentin in Heilpädagogik in Sao Paulo und Belo Horizonte, Schulungen für Anthroposophische Ärzte und Kurse von Diagnose und Behandlung in Heilpädagogik mit Dr. Derblai (exklusive Kurs für Kinderärzte, Neurologistas Kinder, Kinder-und Jugendpsychiatrie , Medical School und Familie). Klinische Pädagogik Kurs in der Uni-Riverao Preto, Forschung auf dem Gebiet der Sound, produziert einen therapeutischen Arbeit an Wissen über die vier Temperamente für Kinder mit Entwicklungsstörungen Schwierigkeiten. Zur Zeit setzte er seine Forschungen über den therapeutischen Wert der Klang der Arbeit mit Erwachsenen. Ist der Autor von "Learning Disabilities", Edit. Anthroposophische (1995); |
Carina Vaca Zeller |
Öffentlicher Vortrag: Der Therapeut und Gesundheitswesen. Wesen, Bild und Entwicklung, Tag für Tag und Ernährung beim Kind mit Down-Syndrom. Aus Argentinien, ich wohne in Chile seit 16 Jahre, Doktor der Medizin an der Katholischen Universität von Chile, Mitbegründerin des Zentrums für Anthroposophische Medizin Yohanan Therapeutes, der heilpädagogischen Institution "Die blaue Blume." Organisation der internationalen Ausbildung für Anthroposophische Medizin (IPMT); der Antroposophischen Heilpädagogik und der schulisch-therapeutischen Heilpädagogik. Mitbegründerin vom Sophia Zweig. Regelmäßiger Unterricht an der Medizinischen Fakultät der Universität von Chile (Anthroposophische Medizin), Dozentin und Vortragsrednerin in öffentlichen und anthroposophischen Einrichtungen; sowie an Universitäten in Lateinamerika. |
Becky Rutherford |
Arbeiten mit den Sinnen in der Klasse. Therapeutische Malerei. Geschichte Camphil's. Neben dem Heilpädagogischen Zertifikat machte Becky Rutherford einen BFA und einen MS Abschluss in Kunsttherapie, sowie ein Zertifikat in Spezielle Pädagogik. Seit 35 Jahren hat sie mit Kindern und Erwachsenen mit den unterschiedlichsten Anforderungen gearbeitet, in staatlichen wie auch, in anthroposophischen Zusammenhängen. Erlernung der amerikanischen Gebärdensprache.Erfahrene Waldorf Klassenlehrererin und Erwachsenenbildnerin. Mitarbeit an der Entwicklung an der Entwicklung neuer Ausbildungen und Mitglied der Fakultät für MSED, einem Förderprogramm am Sunbridge College. Arbeit an der Camphill Special School und steht stellvertretend für die Vereinigung der Waldorfschulen in den USA. Seit 40 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen in Institutionen. Mehrere Publikationen |
Joyce Gallardo
|
Das Ich während der ersten drei Jahre des Kindes. Die Sinne als Tor zur Seele. Wie können wir die lebendigen, geistigen Kräfte in den ersten drei Lebensjahren pflegen und schützen? Durch die Pflege der Sinne. Wir machen eine Puppe aus mit Pflanzenfarbe gefärbter Seide und zeigen die Früchte unserer Arbeit in einem Puppenspiel für Kleinkinder. Während des Workshops werden verschiedenste Puppen aus Naturfasern ausgestellt . Joyce ist Kleinkinderzieherin und seit mehr als 25 Jahren Beraterin für Lehrer. Sie ist Direktorin des Kindergartens „Los Amiguitos” in Hillsdale, New York, wo sie mit dem Wissen und dem Ansatz der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler arbeitet. Joyce war Kindergärtnerin an der Hawthorne Valley Waldorfschule in Ghent, New York und hat mit Kindern in Costa Rica, Ecuador, Mexiko, Nicaragua und Peru gearbeitet. Joyce macht die Ausbildung in Space Dynamics Disziplin. |
Christiane Moreno y Sara Palacios
|
Presentaciòn Artìstica, Sara Palacios Bildhauerin aus Ecuador. Sie kombiniert plastische und poetische Ausdrucksformen Malerei und Videokunst. Ihre Arbeit ist seit etwa 20 Jahren mit dem Proyecto Interestetico und der Quitologia verbunden. ZUsammenarbeit mit Christiane Moreno seit 1992. Christiane Moreno, aus Basel-CH, arbeitet als Sprecherin, Schauspielerin und Regisseurin. Spricht und inszeniert Dichtung als Lesung und Performance, auch in Zusammenarbeit mit Dichtern und Musikern. Projekte an Institutionen, Schulen und im Strafvollzug. Langjährige Lehrtätigkeit als Sprachgestalterin und sprachtherapeutische Arbeit. Sprechcoaching. Seit 1992 Zusammenarbeit mit Sara Palacios und Ulyses Estrella in Quito. |
|
|
Rosa Aggeler-Desseker |
Bothmer-Gymnastik. Die Grundlagen von Bothmer Gymnastik
Studium der Germanistik und Pädagogik, Lizentiat Universität Zürich. Ausbildung in Bothmer Gymnastik bei Elisabeth Dessecker. Vielseitige Unterrichtstätigkeit mit Schülern, Studenten und Patienten.
|
Pilar Betancourt |
Werkstatt Transparentfolien. 1962 in Ecuador geboren, Ausbildung an der Natural Sciences High School und an einem Seminar für Waldorfpädagogik in Deutschland, Unterstufe mit Spezialisierung in Handwerk und Unterricht der deutschen Sprache; ein Jahr Ausbildung in Kunsttherapie und Heilerziehung in den Niederlanden, Kunstkurse. Tätigkeiten in der Unterstufe, als Gymnasiallehrerin und im Kindergarten. Mitarbeit an verschiedene soziale Entwicklungsprojekte für Kinder. In den letzten 6 Jahren. Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderungen, speziell in Werkstätten wie Bio Gartenbau, Bäckerei und verschiedene handwerkliche Tätigkeiten. |
Inés Guth und Isabel Vischer |
Arbeit mit wassergetränkte Wolle für besonderen Menschen Ines Guth-Tschopp, naciò en 1952. Diplom für Lehrtätigkeit als Primarlehrer an Staatsschulen. Studium an der HFHS in Dornach, CH; Auslandaufenthalte in USA und Großbritannien. Praktische Erfahrung als Primarlehrerin, Förderlehrerin für Jugendliche und Kinder. Arbeitet als Klassenlehrerin der Oberstufe an der Jufa/Rägeboge Schule Basel. Sprachschule für Englisch. Stellvertretungen beim Kanton Baselstadt. 20 Jahre Arbeit im Jüdischen Museum der Schweiz als Mitarbeiterin. Verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Kindern. Sie lebt in Basel. Isabel Vischer, wurde 1953 in Basel geboren, wo sie begann Krankenschwester zu lernen. Geburt ihres ersten Kindes. Sie macht t in Basel die Ausbildung für Handarbeit. Seit 2007 arbeitet sie in der Nähe Neuchatel, in der Organisation L'Aubier, ein Hotel, Restaurant und Hof mit einem anthroposophischen Hintergrund. Ich lebe im Süden Geneveys Coffrane, ist Kanton Neuenburg, Schweiz. Mutter von vier Kindern, Großmutter von 4 Enkelkindern. |
Patricia Còrdova |
Skulptur mit Wolle Geboren 1961 in Tulcan, Ecuador, Studium für Kindergärtnerin an der UTE in Quito, EC, Waldorf-Lehrerseminar in Sao Paulo/Br; Bachelor in Erziehungswissenschaft (Musik-Pädagogik , Diplom an der Technischen Universität Manabi/EC. Während des Studiums der Kunst-Malerei in der SCC-Quito Unterricht in Musik. Mitglied des Nationalen Technischen Rates für die Schaffung des ersten Gesetzes für frühkindliche Bildung. Aktionen der Group Foundation Partnership for Children in Ecuador, Gründung des Waldorfkindergarten CRISALYDAS, Quito, EC. Berät und begleitet den Prozess der Umsetzung der Waldorfschule khipu. |
Heide Spada |
Wollebilder mit ungesponnener farbiger Wolle Heide Spada, 1944 in Zürich geboren, kaufmännische Ausbildung, Sprachaufenthalte in Paris und Manchester. Sekretärin in Genf; Tätigkeiten in Kibutzkindergärten in Israel; Rucksackreise durch Nord- Mittel- und Südamerika. Arbeit als Handarbeitsassistentin in der Rudolf Steiner-Schule Mailand, IT. Ausbildung Spielgruppenleiterin AfaP Dornach, Tätigkeiten in Ecuador und der Schweiz. Mutter zweier ehemaliger Waldorfschüler. |
Naïde Alves Prestes |
Die persönliche Biografie und der natürliche Webstuhl. Geboren in Brasilien, Studium und Lizenziat der Bildungswissenschaften, Sao Paulo./Br; Master in Education. U.S.P./Br. Erziehungswissenschaften, Ph.D. in Philosophie und holistisches Lernen. Open International University for Complementary Medicines-zoroastrisches College, Indien, Ecuador Kapitel. Kurse für Anthroposophische Kunsttherapie und Zentrum Paulus für Goetheanístischen Studien, Sao Paulo. Br; Colegio Waldorf Rudolf Steiner-São Paulo. BR; 2 Jahre Priester-Seminar in der Christgemeinschaft von Sao Paulo, Br; Unternehmungs-Psychologie- Zentrum für Integrale Entwicklung, Jungsche Psychologie, Carl Gustav Jung-Stiftung, Alternative Medizin- offene Kurse- Universität Andina, Quito. Wohnhaft in Ecuador seit 1998 |
Anne Mordhorst |
Pintura para principiantes Geboren 1965 in Kirchheim u. T., Waldorfschule, Studium für Kunsttherapie ,"Freie Kunstschule -P. Mothes Bad Boll " und " Hochschule für Kunsttherapie“ in Nürtingen. Seit 1989 in Kolumbien, verheiratet, 6 Kinder. Verschiedene Kurse in Kunstherapie an der Hauschka -Schule (Bad Boll). Arbeitsbereich mit Kinder und Jugendlichen in Cali- Kolumbien: Im staatlichen Kinderkrankenhaus 2006- 2011, in Tarapaca, heilpädagogisch und sozialtherapeutische Tagesstätte seit 2009 und mit Kinder aus sehr armen Verhältnissen seit 2007. |
Anibal Moreno |
Absicht, Planung und Realisierung von Projekten. In Ibarra, Ecuador geboren. Zwei Jahre Architekturstudium, Uni Central, in Quito. Ab 1962 in Deutschland: Goethe-Institut; Berufslehre als Elektromechaniker, Studium der Elektrotechnik (Starkstrom) Fachhochschule Konstanz. Arbeit in verschiedene Firmen in Bad Cannstatt, Esslingen etc. Seit 1973 in der Schweiz: sieben Jahre tätig an der Goetheanumbühne ; Waldorf-Seminar, Dornach. Leitung eines Wohnheims für Erwachsene Menschen mit Behinderungen in Basel während 20 Jahren, Aufbau einer Fachstelle für Förderung und Kultur für Menschen mit Behinderungen in Basel. Interimistische Leitung einer Tagesschule für mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche in Basel. Ausbildungen in Mediation und Konfliktlösung in Stuttgart/DE. Berater und Mediator. Theaterkurse und Ferienreisen mit Menschen mit einer Behinderung. |
Orlando Patricio Gallegos
|
Modellieren mit Ton: die platonischen Körper. Ausbildung als Bildhauer im Centro de Artes - Sao Paulo- Brasil. Lehrer beim Colegio Waldorf L.H.G. Cali- Co., ( Schnitzen, Modellieren etc.)und beim Colegio Alas in Jamundi – Co, (Schnitzen, Modellieren) . Leitet Arbeitsgruppen während anthroposophische Seminare und Kongresse. |
Rodolfo Reinoso |
Modellieren für die 6. und 9. Klassen, als Motivation der schöpferische Phantasie. Geboren 1946 in Quito, EC, studierte Medizin und Kunst an der Universität von Quito, Pädagogik Seminar Waldorf- in Mannheim und an der Hochschule Alanus in Alfter / Bonn, Deutschland. Arbeit bis zur Pensionierung als Kunsterzieher und Klasselehrer in verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland. Seit 2008 lebt er mit seiner Familie in San Antonio de Pichincha, Quito, Ecuador. |
Paula Mourao
|
Musik und Tanz Geboren in Sao Paulo, Brasilien, studierte bis zu ihrem Abschluss in der Waldorfschule "Rudolf Steiner" von Sao Paulo. Parallel zum Studium Schmuck Arbeit an einer Schule für besondere Kinder. Dann, als Juwelierin und begann ihre Ausbildung in Heilpädagogik und Sozial-Therapie im Verein Parsifal in Sao Paulo. Sie studierte Musik und Gesang . Im Jahr 1996 war sie Resioir Goncalves (kleine Stadt südlich von Minas Gerais), wo sie eine soziale Arbeit mit der lokalen Bevölkerung entwickelte. Auf Einladung der örtlichen Behörden war sie Direktor der Schule "Sunray", für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen. Sie unterrichtet Kunst an der Down-Syndrom-Stiftung und Koordinator des Bildungs-Nucleus, wo er arbeitet mit 37 speziellen jung. Es ist einer der aktuellen Vertreter der Pädagogen Therapeutische Brasilien in Dornach. |
Annelies Heinzelmann ![]() |
Malen in den Waldorfschulen. Massage und Einreibungen Geboren 1940 und aufgewachsen in St.Gallen/Schweiz. Schulen bis Mittlere Reife. 3 Jahre Ausbildung zur Krankenschwester in der Pflegerinnenschule in Zürich. 3 Monate Kunststudien in Paris. Ausbildung in Kunsttherapie in Boll/Deutschland bei Margarethe Hauschka mit Kursen bei Liane Collot D`Herbois, Ausbildung in Rhythmischer Massage. Jahrelange Zusammenarbeit mit einem Anthroposophischen Arzt, Mithilfe in der Praxis, Betreuen eigener Patienten mit Rhythmischer Massage oder Mal-Therapie in St.Gallen, 1x wöchentlich therapeutisches Arbeiten mit heilpädagogischen Kindern während 12 Jahren. Später Ausbildung in Naturheilverfahren und Lehrerin für Rhythmische Massage, Unterrichtstätigkeit und Kurse. Jetzt noch in eigener kleiner Praxis tätig. |
Helen Silvers
|
Cuentos en Acuarela Im Jahr 1973 begann ich in einer Gruppe die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik in Quito zu studieren, dann hatte ich die wunderbare Gelegenheit, nach Cali - Kolumbien zu reisen, um die Lehrer-Ausbildung für Waldorf Pedagogik an der Universität San Buenaventura zu machen. Dank Dr. Luis Horacio Gomez, waren fünf Personen dabei und so war ich einer der Pioniere der Waldorfpädagogik in Quito, Ecuador. Später reiste ich nach Madrid, Spanien um die Lehrerausbildung für Kinder von 0 bis 7 Jahre, mit einem Stipendium der Rudolf Steiner-Stiftung und der Internationalen Kindergartens. |
|
||
Hannelore Seebass |
Musiktherapie Hannelore Seebass arbeitet als Logopädin und Musiktherapeutin mit mehrfach behinderte Kinder ( blind, taub, autistisch usw.). Vermittlung der Bedeutung einer frühzeitigen Intervention bei Säuglingen. Sie war mit grossem Engagement am Aufbau eines Kinderzentrums in Guayaquil beteiligt, welches 1995 eröffnet wurde und sich zu einem sozialpädiatrischen Zentrum mit umfassenden Therapien für Kinder mit Entwicklungsstörungen und Familien entwickeln soll. |
|
Bettina Happ Dietrich
|
Die Anwendung des kulturellen und religiösen Inhalte in einem lebendigen und kreativen Klasse. Geboren 1970 in Fulda, Deutschland, Technische Ausbildung in einer Schreinerei.; Studium an der Fakultät für Sozialwissenschaften, DE. Ausbildung in Sozial Therapie an der anthroposophischen Institution Parsifal in Sao Paulo. Ausbildungen in Musik, und Basismodul Begleitung von Menschen mit Behinderungen in Beziehung, Partnerschaft und Sexualität. Unterrichtet Holzbearbeitung, religiöse und kulturelle Inhalte, Bewegung, Theater, Musik und Chor. Die Koordination der therapeutischen Workshops in Parsifal, Sao Paulo. Lehrerin und Dozentin in der Heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Ausbildung; Kurse und Workshops. Seit 2009 Vertreterin von Brasilien an der Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Dornach, Schweiz. |
|
Ivonne Rodríguez
|
Eurythmie: die Vokale, Ausdruck seelischer Quaitäten. Anthropologísche Studien. Eurythmie-Ausbildung in Sao Paulo, Brasilien. Eurythmielehrerin am Colegio Waldorf Luis Horacio Gómez, am Lehrer-Seminar und bei Kurse für antrhoposophische Medizinin in Cali, Kolumbien. |
|
Dr. Basil Williams |
Autismus, neueste Entwicklungen und Therapien. Dr. Basil Williams, Facharzt für Innere Medizin, Infektionskrankheiten, Osteopathie und anthroposophische Medizin. Über dreißig Jahre tätig mit Erwachsene und Kinder, auch als Schularzt. Geisteswissenschaftliche Untersuchungen der jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet des Autistic Spectrum Disorder (ASD): mögliche Ursachen für die erhöhte Inzidenz von ASD; tiefere Einsichten und Konzepte im Lichte der Anthroposophie; Therapien, Programme. |
|
David Gallardo |
Space Dynamics Space Dynamics erforscht die Beziehung der Bewegung des Menschen und dem umgebenden Raum. Die praktische Einführung beginnt mit einfachen Übungen und alltäglichen Bewegungsabläufen. Einführung in Zirkusartistik und andere Therapien. Studium und Tätigkeit als Elektroingenieur. Studium DYNAMIC SPACE bei Jaimen McMillan (Stufe I, II, III ) und Abschluss in Mechanicville, New York. Damian Gallardo, Movement Educator, ist Co-Leiter beim Workshop. |
|
Ines Spittler |
Übersetzerin Geboren 1957 in Peru. Studien in Peru und Deutschland. Ausbildung in Deutschland. Mitgründerin der Ausbildung für Kindergartenpädagogik Waldorf in Spanien. Mitbegründer der Wander-Ausbildung für Kindergartenpädagogik Waldorf in Südamerika. IASWECE Mitglied (von 2000 bis 2008). Beraterin von Initiativen in Südamerika.
|
|
Luis Gil |
Gestützte/ Unterstützte Kommunikation und Autismus. Geboren in Lima, Peru im Jahr 1971. Heilpädagogisches Praktikum in Lima / Peru. Ausbildung in Rechnungswesen und Business Management Institute, Lima/ Peru. Teilnahme an Seminaren, Kursen und Workshops zum Thema Anthroposophie, Waldorfpädagogik, Heilpädagogik, Eurythmie, Malerei, Lima / Peru. Umzug in die Schweiz im Jahr 1993. Praktikum in der Tagesschule Rägeboge für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen, Basel/CH. Seit 1998 Heilpädagoge in der Institution Sonnhalde Gempen, Solothurn/ CH. Seminar für Heilpädagogik am Sonnenhof, Arlesheim/CH, Abschluss an der Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie HFHS, Dornach / CH, Praxisanleitung für die Ausbildung der Studenten in Sozialpädagogik, Dornach / CH, Team-und Gruppenleitung in sozialen Arbeitsfeldern, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Basel/CH, Study in Bildung für Unterstützt Kommunikation BUK, Zug /CH.
|
|
María Elena González |
Herausforderungen in Ecuador Geboren 1951in Baños, Ecuador. Lizentiat in Pädagogik, Diplom in soziale Intervention und Expertin für Bildungsverwaltung, Spezialisierung: Achtung der Diversität. Seit 43 Jahren Dozentin, davon widmete sie 35 Jahre der Entstehung und Entwicklung des Instituts für Sonderpädagogik Puyo, welches eine umfassende und hochwertige Versorgung der 140 Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen in der Provinz Pastaza im Amazonas-Region bietet . Management und Durchführung des Projektes von Sozialwohnungen „Plan Hoffnung" für dreizehn Familien mit Kindern mit Behinderungen.
|
|
Tatiana Schneider |
Uebersetzungen Tatiana Schneider, 1941 in Buenos Aires geboren, spezialisierte sich als Handarbeitslehrerin. Abschluss der Ausbildung in Waldorfpädagogik am Goetheanum in Dornach/CH. Weiterbildung für die Anwendung der deutschen und spanischen Sprache in der Schule. Verschiedene Unterrichtstätigkeiten an Waldorfschulen, insbesondere an Waldorfkindergärten. Mitbegründerin des Erzieherverbandes Ita Wegman und Unterstufenlehrerin an der Casa Ita Wegman. Weiterbildung in Heilpädagogik und Sozialtherapie in Lima /Peru. Organisation des Sekretariats der Medizinischen Sektion in Argentinien. Mitglied des Argentinischen Verbandes für Anthroposophische Medizin. Teilnahme an der Gründung des Anthroposofischen Seminares für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Buenos Aires, wo sie als Koordinatorin und Dozentin wirkt. Als zweisprachige Übersetzerin an vielen internationalen pädagogischen, heilpädagogischen und medizinischen Kongressen tätig. Pädagogische Beraterin beim Waldorf elternverband und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Waldorfkindergärten in Argentinien. |
|
Annamaria Studer |
Regie: "der kleine Prinz" Präsentation "Der Kleine Prinz" Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry Allgemeine und berufliche Bildung als Lehrer; Studium in Tanz-und Theaterpädagogik; Büro Szene selbst; 1981-1999 Klassenlehrer an der Waldorfschule St. Gallen (CH), 1999-2007 Klasse Lehrer an einer Schule für Heilpädagogik; Viele Ausführungsformen des Theaters mit den Schülern |